Hörtraining

Das Hörtraining stammt ursprünglich aus der Gehörbildung der musikalischen Erziehung. Es zielt in unserem Anwendungsgebiet darauf ab Schallereignisse mittels Übungen zu identifizieren und mobilisiert die Hörverarbeitung. Durch das aktive Training wird die Spracherkennung verbessert – Hören UND Verstehen. Für hochgradig Schwerhörige und die, die das Thema weit vor sich hergeschoben haben und deshalb der Abbau im Sprachverstehen weit fortgeschritten ist, unabdingbar. Für jeden anderen, der mit Hörgeräten besser verstehen möchte, sehr zu empfehlen, denn es werden auch Teile der Geräuscherkennung /-unterscheidung, Entfernungs- und Richtungshören behandelt.

Diese Therapie- und Trainingsformen werden in anderen Bereichen, wie Logopädie, in Schwerhörigenzentren und bei der Sprachentwicklung schon seit Jahrzehnte eingesetzt. Ob und was für Sie sinnvoll ist, erarbeiten wir im gemeinsamen Gespräch. Es gilt – es bedarf einer aktiven Beteiligung des Betroffenen. – “was nicht wächst, das vergeht”